
Im Innovationsfeld „Wasser Analysieren“ werden in den Projekten Ansätze erarbeitet, um Wasser künftig umfassend, schnell, digital und kostengünstig analysieren zu können. Dies ermöglicht hochwertige, verlässliche Informationen über die Wasserqualität – die Basis für neue Verfahren der Wasserbehandlung (vgl. Innovationsfeld „Wasser Reinigen“) und die Offenlegung bisher unbekannter Problemfelder. Digitale Analysedaten öffnen zudem den Weg zu neuen Simulations- und prädiktiven Modellierungsansätzen für Wassersysteme und sind Voraussetzung neuer Formen des Wasser-Assessments (vgl. Innovationsfeld „Wasser Bewerten“).
Ein zentrales Element der von ThWIC angestrebten digitalen, dynamischen Wasser-Analytik sind Sensoren: Verschiedene Projekte des Innovationsfelds „Wasser Analysieren“ treiben die Entwicklung einer neuen Sensoren-Generation voran, welche qualitativ hochwertige Wasserdaten ohne mehrstündige Laboranalysen erzeugen. Diese Technologien sollen zukünftig die Echtzeiterhebung zentraler wasserwirtschaftlicher Parameter wie z.B. des „Chemischen Sauerstoffbedarfs“ (CSB) möglich machen.